Software-Update für E3/DC Hauskraftwerke

Osnabrück. Die E3/DC GmbH hat heute mit dem Rollout der Energieinternet-Funktionen ihrer Hauskraftwerke begonnen. Bis zum Jahresende profitieren mehr als 3.000 Anwender von dem kostenlosen Software-Update, das per Fernwartung auf die Stromspeichersysteme von E3/DC aufgespielt wird. Damit gelingt ein Sprung, der den Wirkungsgrad der Speicher mit TriLINK-Technologie optimiert und die Systeme sogar zur Smart Home-Zentrale (SmartHome) werden lässt. Neuerungen sind etwa die „Prognosebasierte Speicherladung“ (SmartCharge) oder der „Wirkungsgradoptimierte Betrieb“ (SmartPower).

Im Energieinternet kommunizieren die Hauskraftwerke über das bidirektionale Protokoll RSCP miteinander. Es erlaubt, sämtliche Systemkomponenten in Echtzeit fernzusteuern. Damit sind alle Stromspeichersysteme nach dem Rollout vernetzt. Die Fernsteuerung für Energieversorger wird ebenso unterstützt, wie die für den Endanwender, der mit seinem Hauskraftwerk an ein anderes virtuelles Kraftwerk angebunden werden möchte. Durch das Energiemanagementsystem ist ausreichend Leistung vorhanden, um diese Applikationen jederzeit abzurufen. Zusätzliche Hardware ist für den Betrieb nicht notwendig.

Energiefunktion: SmartHome

Über das E3/DC-Portal oder die E3/DC-Apps (iOS, Android, Windows) kann das Hauskraftwerk als Smart Home-Zentrale dienen und Aktoren des Smart Home-Systems von Eaton können per Fernsteuerung bedient werden.

Energiefunktion SmartCharge

Die Funktion „Prognosebasierte Speicherladung“ erlaubt die Einbeziehung von standortbezogenen Wetterprognosen in die Batterie-Ladung. Über die Funktion „Sperrzeiten“ kann Batterieladung und Batterieentladung zeitgesteuert verhindert werden. Geräte, die stets zur selben Zeit Stromverbrauch verursachen, können dadurch gezielter mit Batteriestrom betrieben werden. Weitere SmartCharge-Funktionen sind die „Ladepriorisierung“ (Haus / Elektroauto) und die „Manuelle Speicherladung“ mit Netzstrom von unterwegs. Diese Funktion wird E3/DC zukünftig für das Store2Market-Programm nutzen, um am Regelenergiemarkt teilzunehmen.

Energiefunktion SmartPower

Die Funktion „Inselbetrieb des Hauses“ dient dazu, den Notstrom-Modus des Hauskraftwerks zu testen. Für die Testdauer von zwei Minuten wird das Haus vom öffentlichen Stromnetz getrennt und wieder zugeschaltet. Das Haus wird innerhalb dieser Zeit zweimal kurz stromlos geschaltet. Die „Powersave“-Funktion schaltet den Wechselrichter des Hauskraftwerks bei Nichtbenutzung in den Standby-Modus, etwa wenn der Speicher in der Nacht leer ist. Hiermit sparen die Kunden bis zu 100 kWh pro Jahr.

Mit „Wirkungsgradoptimierter Betrieb“ schließlich kann die maximale Lade- und Entladeleistung auf das Haushaltsprofil (Hauskraftwerk, PV-Anlage, Verbrauch) angepasst und optimiert werden. Nach dem von E3/DC entwickelten Verfahren zur Messung des Wirkungsgrades kann für den Kunden eine bis zu zehnprozentige Verbesserung des Wirkungsgrades erreicht werden, indem die Ladeleistung verändert wird (z.B. an schlechten Tagen und bei schwankenden Lichtverhältnissen).

Pressemeldung vom 24.09.2015

Die Anwender profitieren von dem kostenlosen Software-Update, das per Fernwartung auf die Stromspeichersysteme von E3/DC aufgespielt worden ist.
Damit gelingt ein Sprung, der den Wirkungsgrad der Speicher mit TriLINK-Technologie optimiert und die Systeme sogar zur Smart Home-Zentrale (SmartHome) werden lässt. Neuerungen sind etwa die „Prognosebasierte Speicherladung“ (SmartCharge) oder der „Wirkungsgradoptimierte Betrieb“ (SmartPower).