Das Motto: Kostenoptimierung in einer neuen Dimension
Flexibilität senkt Energie- und Netzkosten
Noch vor Beginn der Messe in München wird eine weitere wichtige Funktion verfügbar: die Einbindung des variablen Netzentgelts, wie es in Paragraf 14a EnWG als Modul 3 definiert ist. Weil alle Hauskraftwerke über EEBUS die geforderte Steuerbarkeit flexibler Verbraucher sicherstellen, können alle E3/DC-Kunden von der Option Gebrauch machen und ihre Stromkosten über die Flexibilität auch im Bereich der Netzkosten senken. Hier bestimmt der örtliche Verteilnetzbetreiber die Möglichkeiten, über AI 360° sorgt E3/DC dafür, dass sie zusammen mit dem Strommarkt-Potenzial optimal genutzt werden können.
AI 360° zielt auf Halbierung des Strompreises und 90 Prozent Einsparung
Noch vor Beginn der Messe in München wird eine weitere wichtige Funktion verfügbar: die Einbindung des variablen Netzentgelts, wie es in Paragraf 14a EnWG als Modul 3 definiert ist. Weil alle Hauskraftwerke über EEBUS die geforderte Steuerbarkeit flexibler Verbraucher sicherstellen, können alle E3/DC-Kunden von der Option Gebrauch machen und ihre Stromkosten über die Flexibilität auch im Bereich der Netzkosten senken. Hier bestimmt der örtliche Verteilnetzbetreiber die Möglichkeiten, über AI 360° sorgt E3/DC dafür, dass sie zusammen mit dem Strommarkt-Potenzial optimal genutzt werden können.

Noch vor Beginn der Messe in München wird eine weitere wichtige Funktion verfügbar: die Einbindung des variablen Netzentgelts, wie es in Paragraf 14a EnWG als Modul 3 definiert ist. Weil alle Hauskraftwerke über EEBUS die geforderte Steuerbarkeit flexibler Verbraucher sicherstellen, können alle E3/DC-Kunden von der Option Gebrauch machen und ihre Stromkosten über die Flexibilität auch im Bereich der Netzkosten senken. Hier bestimmt der örtliche Verteilnetzbetreiber die Möglichkeiten, über AI 360° sorgt E3/DC dafür, dass sie zusammen mit dem Strommarkt-Potenzial optimal genutzt werden können.