Entlastung des lokalen Stromnetzes
Zusätzlich ermöglicht die Verwendung der Smart Meter von Spot my Energy auch die Umsetzung von Steuerbefehlen des Verteilnetzbetreibers zur Entlastung des lokalen Stromnetzes, wie sie der Paragraph 14a des Energiewirtschaftsgesetzes vorsieht. Diese Pflicht gilt seit Jahresbeginn für alle Betreiber von neu installierten steuerbaren Verbrauchern mit einem Leistungsbezug über 4,2 Kilowatt. Im Gegenzug für die netzdienliche Steuerbarkeit erhalten Betreiber eine Reduktion ihrer Netzentgelte. Die Hauskraftwerke von E3/DC sind bereits per Software-Update auf die Anforderungen des §14a vorbereitet und versorgen Wallboxen oder Wärmepumpen auch im Regelungsfall mit verfügbarer Leistung aus der PV-Anlage oder dem Speichersystem.
Die Kosten für die Nutzung der Smart Meter von Spot my Energy orientieren sich an den Gebühren der örtlichen Messstellenbetreiber.

Potenzial der Kooperation
Antonius Bronstering, Chief Energy Management Services & Marketplaces Officer bei E3/DC, sieht in der Kooperation ein großes Potenzial für Bestands- und Neukunden: „Wir sind auf diese Weise besser auf die neue Gesetzeslage vorbereitet als viele Netzbetreiber. Unsere Kunden müssen nicht auf einen Smart Meter warten, sondern können ihre Eigenversorgung sowohl mit eigenem Solarstrom als auch mit günstiger Energie aus dem Strommarkt perfektionieren. Wir treiben in dieser Partnerschaft die Digitalisierung der Energiewende konsequent voran.“
Jochen Schwill, Gründer und Geschäftsführer von Spot my Energy, erhofft sich von der Kooperation einen schnelleren Rollout von intelligenten Stromzählern in Deutschland: „Rund jeder vierte Deutsche nutzt einen Rasenmähroboter oder einen Staubsaugerroboter, aber nur jeder Hundertste einen Smart Meter. Mit unserer Kooperation wollen wir Smart Metering in möglichst viele Haushalte bringen, die heute schon auf die intelligente Energietechnik von E3/DC setzen. Dabei hilft uns bereits die Verwendung von EEBUS-Standards, um möglichst viele Geräte schnell miteinander vernetzen zu können.“
Über Spot my Energy
Spot my Energy wurde 2023 von Cleantech-Seriengründer Jochen Schwill ins Leben gerufen, um dem zunehmenden Bedarf an digitalem und intelligentem Messwesen und an der Integration von Millionen von Kleinanlagen in den Energiemarkt gerecht zu werden. Das Unternehmen mit Sitz in Köln steigert den Mehrwert von vernetzten Stromerzeugern und -verbrauchern, indem es Transparenz in die Energieflüsse bringt und sich um die Messung, die Optimierung der Anlagen und den Handel kümmert.