Datenschutzerklärung für die E3/DC Schweiz Website

Die Hager AG (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“) beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie oder andere Personen (sog. „Dritte») betreffen. Wir verwenden den Begriff „Daten“ hier gleichbedeutend mit „Personendaten“ oder „personenbezogene Daten“.

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie die E3/DC Schweiz Website besuchen, das E3/DC Portal nutzen, unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Allenfalls erläutern weitere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.

Wenn Sie uns Daten über andere übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und auf die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet. Ob und inwieweit die DSGVO anwendbar ist, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

I.  Verantwortlicher

Verantwortliche für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist die:

Hager AG
Sedelstrasse 2
6020 Emmenbrücke
Schweiz
Tel.: +41 (0) 41 269 90 00
E-Mail: infoch@hager.com

II.  Daten­schutz­be­auf­tragte

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren  Daten­schutz­be­auf­tragte :

Swiss Infosec AG
Datenschutzberater
Meienriesliweg 15
6210 Sursee
Schweiz
E-Mail: hager.datenschutz@infosec.ch

III.  Allgemeines zur Datenbearbeitung

1.     Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Wir erheben und verwenden Ihre Personendaten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt regelmässig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Bearbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Grundsätzlich werden Personendaten vernichtet oder anonymisiert, sobald sie zum Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.

2.     Datensicherheit

Wir haben umfassende technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und anderen äusseren Störungen zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmassnahmen gehören etwa IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Erlass von Weisungen, Vertraulichkeitsvereinbarungen und Kontrollen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmassnahmen regelmässig und passen sie dem Stand der Technik an. Wir verpflichten auch unsere Auftragsbearbeiter dazu, angemessene Sicherheitsmassnahmen zu treffen.

3.      Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen folgende Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall, insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein. In diesem Fall kann bei gegebenen Voraussetzungen an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten treten.

Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung.

Recht auf weitere Informationen: Sie haben das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind.

Automatisierten Einzelentscheidungen: Sie haben das Recht, bei automatisierten Einzelentscheidungen Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: hager.datenschutz@infosec.ch.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zu-ständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen). Wir werden Sie gegebenenfalls entsprechend informieren.

4.     Rechtsgrundlage der Bearbeitung

Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Datenbearbeitung kann auf der Grundlage von Einwilligungen beruhen. Die Bearbeitung kann sodann zur Erfüllung unserer Leistungen und der Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie der Beantwortung von Anfragen dienen. Ferner kann die Bearbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen beruhen.

5.     Datenlöschung und Speicherdauer

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, zum Beispiel während der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Interessen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).

Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

IV.  Nutzung unserer Website

Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Davon ausgenommen sind Bereiche und Dienste, die Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, postalische Adresse oder sonstige persönliche Daten naturgemäss benötigen. Diesfalls werden die von Ihnen gemachten Angaben in unseren IT-Systemen erfasst.

Wir verwenden die von Ihnen gemachten Angaben jeweils für den Zweck, zu welchem Sie uns die Angaben gegeben haben. Wir behalten uns darüber hinaus das Recht vor, Ihre Kontaktdaten zur persönlichen Kontaktaufnahme zu verwenden, wenn sich dies aus den Umständen, bzw. dem jeweiligen Zweck ergibt und in der Annahme, dass Sie einen persönlichen Kontakt wünschen.

Ausserdem können wir Ihre Angaben für anonymisierte statistische Auswertungen und eigene Werbe-/Marketingzwecke verwenden.

Sofern Sie nicht möchten, dass wir ihre Daten zu einem bestimmten Zweck (z.B. Marketing) verwenden, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden diesfalls ihr Anliegen prüfen und sollte dem nichts entgegenstehen, nachkommen.

1.      Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten findet nicht statt. Die Erfassung dieser Daten durch das IT-System ist notwendig, um die Informationsübermittlung der Website an das verwendete Gerät von Ihnen zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Optimierung der Website, zur Gewährleistung der Systemsicherheit sowie zur Verhinderung von Missbrauch. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Infolge der Anonymisierung IP-Adresse werden Rückschlüsse auf natürliche Personen nicht möglich gemacht. Die nutzerspezifische IP-Adresse wird somit nicht mit anderen Daten zusammengeführt und eine personenbezogene Auswertung ist somit nicht möglich bzw. findet nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung.

V.  Verwendung von Cookies

Für den Betrieb der Website werden Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam bezeichnet als „Cookies“). verwendet. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Schliessen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, damit die Website Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennt. Durch das Verwenden von Cookies werden bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte erhoben und bearbeitet.

Diese können von uns selbst stammen, um unserem berechtigten Interesse nachzukommen, den reibungslosen Betrieb unserer Website zu sichern. Cookies von Drittanbietern werden zu verschiedenen Zwecken und nur mit Ihrer Einwilligung bearbeitet, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Beim Zugriff auf unsere Website bitten wir Sie jedoch um Ihre Zustimmung zu den von uns eingesetzten technisch nicht notwendigen Cookies, insbesondere beim Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Marketingzwecken. Über die entsprechenden Schaltflächen im Cookie-Banner können Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Einzelheiten zu den mit den einzelnen Cookies verbundenen Diensten und Datenbearbeitungen finden Sie innerhalb des Cookie-Banners sowie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Dienste oder vergleichbare Dienste ein. Mit diesen Dienstleistungen können wir insbesondere die Nutzung der Website, und die Wirksamkeit von Online-Werbeinseraten messen und auswerten. Hierzu werden ebenfalls Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).

Derzeit können wir insbesondere Angebote der folgenden Dienstleister verwenden, wobei ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar ist:

VI.  Benutzerkonto

Sie können auf unserer Website ein Benutzerkonto anlegen, in dem die via Website bezogenen Dienstleistungen und Bestellungen verwaltet werden können. Im Rahmen der Anlegung des Benutzerkontos werden Personendaten von Ihnen erhoben (z.B. Ihr Name, Ihre Rechnungs- und ggf. Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Login-Daten). Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die Pflichtangaben im entsprechenden Formular sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Eine Löschung des Benutzerkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen.

VII.  Bestellungen

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden Personendaten übermittelt (z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Angaben im Rahmen der Zahlung, Login-Daten (bei registrierten Kunden)). Die Pflichtangaben im entsprechenden Formular sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Wir verwenden diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Daten nur, um Ihre Bestellung entsprechend ausführen zu können. Soweit Sie registriert sind und über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir Ihre Daten im Kundenkonto für den nächsten Einkauf. Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen sowie zur Durchführung eines Vertrags.

Soweit dies zur Lieferung der bestellten Ware erforderlich ist, werden die von uns erhobenen Personendaten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Auslieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben. Ihre Zahlungsdaten werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

VIII.  Newsletter und Marketing E-Mails

Newsletter und Marketing-Mails versenden wir nur, wenn Sie sich für einen unserer Newsletter angemeldet haben oder die rechtlichen Voraussetzungen für den Versand von Marketing E-Mails gegeben sind. Für die Anmeldung des Newsletters verwenden wir aus Sicherheitsgründen das sogenannte Double Opt-In Verfahren. Nach der Anmeldung senden wir auf die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, welcher von Ihnen angeklickt werden muss um definitiv zu bestätigen, dass der Newsletter zugestellt werden soll. Sie können den Empfang von Newslettern und Marketing E-Mails jederzeit durch Widerruf beenden. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, insbesondere über den Abmeldelink in allen unseren Marketing-E-Mails.

Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des jeweiligen Newsletters und Werbemails mit damit verbundenem Inhalt ein. Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist deshalb Ihre Einwilligung. Daneben besteht bei Bestandeskunden die Möglichkeit, dass wir solchen Newsletter auch gestützt auf unser berechtigtes Interesse verschicken.

IX.  Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) in Verbindung setzen, werden Ihre Personendaten bearbeitet. Bearbeitet werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihr Anliegen). Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert. Die Pflichtangaben im entsprechenden Formular sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Wir bearbeiten diese Daten ausschliesslich, um Ihr Anliegen umzusetzen. Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich bzw. liegt in unserem berechtigten Interesse an der Umsetzung Ihres Anliegens.

X.  Messe Leads

Auf Messen an denen E3/DC teilnimmt werden Kontaktdaten von Interessenten mit Hilfe von Kontaktformularen unter Zustimmung des Interessenten festgehalten (z.B. Vor- und Nachname, Firma, Funktion, Adresse, E-Mail, Telefon). Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Kontaktformular ersichtlich.

Diese Daten werden ausschliesslich für die Bearbeitung der Konversation bzw. Kontaktaufnahme verwendet. Für die Bearbeitung dieser Daten wird auf dem Kontaktformular Ihre Einwilligung eingeholt. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

XI.  Kontaktaufnahme auf der Messe

Bei der Kontaktaufnahme auf unserem Messestand speichern wir gegebenenfalls bei Anfragen ihre Kontaktdaten. Unter diesen Kontaktdaten (z.B. Vor- und Nachname, Firma, Funktion, Adresse, E-Mail, Telefon) nehmen wir im Laufe der Nachbearbeitung der Messe Kontakt mit ihnen auf.

Diese Daten werden ausschliesslich für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme verwendet. Diese Kontaktaufnahme kann sowohl telefonisch, als auch via E-Mail oder Newsletter geschehen. Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung zu diesem Zweck liegt in Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

XII.  Umfragen

Wir führen Umfragen durch, um Informationen für den jeweils kommunizierten Umfragezweck zu erheben. Wenn Sie an Umfragen teilnehmen, erheben wir diejenigen Personendaten, die zur Durchführung der Umfragen erforderlich sind. Dies sind in der Regel Ihr Name und Ihre Kontaktdaten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer). Die Pflichtangaben im entsprechenden Formular sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Bei der Abwicklung der Umfragen können ferner Kommunikationsdaten anfallen (z.B. Inhalt von E-Mails und anderer schriftlicher Korrespondenz, Angaben zu Art, Zeit und u.U. Ort der Kommunikation).

Mit der Teilnahme an den Umfragen erklären Sie sich damit einverstanden, dass die entsprechenden Daten zu den vorgenannten Zwecken bearbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist deshalb Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen.

XIII.  Bewerbungen

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, bearbeiten wir diejenigen Personendaten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse bearbeitet. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Ferner können sie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.

Diese und weitere von Ihnen freiwillig angegebenen Daten verwenden wir, um Ihre Bewerbung zu prüfen. Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden werden nach Ablauf des Bewerbungsprozesses gelöscht, sofern Sie nicht explizit einer längeren Aufbewahrungsdauer zustimmen oder wir nicht gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.

Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck liegt in der Durchführung eines Vertrags (vorvertragliche Phase).

XIV.  Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Wir geben Personendaten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und Tätigkeiten und zu den oben genannten Zwecken soweit dies erlaubt und angezeigt ist, fallweise auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten im Rahmen der Vertragsabwicklung und -erfüllung mit Ihnen oder in Ihrem Interesse, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden müssen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Hager Tochterunternehmen, externen Dienstleistern und Partnern, die uns Datenbearbeitungsdienste bereitstellen (z.B. IT-Dienstleistungen, Buchhaltung, Versanddienstleistungen, Webservice) oder anderweitige Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen oder zum Zeitpunkt der Erhebung der Daten angegebenen Zwecken bearbeiten;
  • Kunden
  • Bankinstitute und Zahlungsdienstleister
  • Rechtsvertreter, Behörden oder Gerichte
  • sowie mit Ihrer Zustimmung auch mit anderen Personen.

Diese Empfänger sind überwiegend im Inland, können aber ihren Sitz auch ausserhalb der Schweiz haben. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die Hager-Gruppe durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist sowie in andere Länder Europas und den USA, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden. Wenn wir Personendaten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, treffen wir geeignete Vorkehrungen, um Ihre Personendaten weiterhin angemessen zu schützen (z.B. mittels der Vereinbarung von sog. EU-Standardklauseln) oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände wie z.B. der Einwilligung, der Vertragsabwicklung oder der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

XV.  Social-Media-Präsenz

Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Soweit Sie eine solche Online-Plattformen besuchen, werden ggf. Personendaten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Wir weisen Sie darauf hin, dass hierbei Nutzerdaten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt werden und damit auch ausserhalb der Schweiz bearbeitet werden können.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb der Social Media-Plattformen im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke bearbeitet. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Bearbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen und -angaben der Betreiber der jeweiligen Plattformen. Dort erfahren Sie auch, in welchen Ländern diese Ihre Daten bearbeiten, welche Auskunfts-, Lösch- und weiteren Betroffenenrechte Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen oder weitere Informationen erhalten können.

XVI.  Änderungen

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können von Zeit zu Zeit erforderlich werden, beispielsweise, wenn die Website weiterentwickelt oder es gesetzliche Änderungen gibt. Die Hager AG behält sich das Recht vor die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Dem Nutzer wird empfohlen diese Datenschutzerklärung regelmässig zu lesen.