Wir sind die Spezialisten
Energie zum Anfassen und Erleben
Energiespeichersysteme für die Automobilindustrie
Die Entwicklung von Energiespeichersystemen für die Automobilindustrie ist der Ursprung von E3/DC. Die bei der Firma Wilhelm Karmann entwickelte Lade- bzw. Entlade- und Fahrtechnik verwandeln das E3 Automobil in einen mobilen Speicher.
Wertvolle Tipps
Technologien für selbstbestimmtes Energiemanagement
Die E3/DC GmbH hat sich 2010 als Ausgründung der Wilhelm Karmann GmbH Osnabrück zu einem Wechselrichterhersteller entwickelt. Das Ziel von E3/DC ist, nachhaltig neue Standards für die Hausversorgung mit maximaler Leistung und Qualität zu erreichen. Die ausgereiften Technologien automotiven Ursprungs werden genutzt, um erneuerbare Energie nicht nur im Kontext der Mobilität, sondern auch für andere Bereiche des täglichen Lebens zur Verfügung zu stellen.
Der Unternehmensname E3/DC setzt sich zusammen aus E3 (einsparend, erneuerbar, effektiv) und DC (Gleichstrom).
Erprobte Qualität der Stromspeicher
Autarkie im Wohngebäude und Gewerbe
Der Unternehmensname E3/DC setzt sich zusammen aus E3 (einsparend, erneuerbar, effektiv) und DC (Gleichstrom). Inzwischen sind über 40.000 Hauskraftwerke und Quattroporte-Systeme bei den Kunden im Einsatz und tragen zu einer umweltgerechten und kostensparenden Energieversorgung bei. An den Standorten Osnabrück, Göttingen und Wetter (Ruhr) arbeiten inzwischen 170 Mitarbeiter daran, die Vision autarker Häuser und Gewerbebetriebe mitsamt solarer Elektromobilität Wirklichkeit werden zu lassen. Durch die Speicherung und Nutzung solarer Energie wächst die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Die eigene Energieversorgung kann bis zu 100 % autark gestaltet werden. Pro Jahr stellen wir über 16.000 Hauskraftwerke her, die ausschließlich in Deutschland gefertigt werden und strengsten Qualitätskontrollen gemäß der Norm ISO 9001 unterliegen.
Mit der Vision, Freiheit und Unabhängigkeit durch Technik zu erbringen, hat E3/DC es geschafft, 100 % Autarkie anzubieten: Wenn Sie wollen und wann Sie wollen. Im Imagefilm erfahren Sie mehr über die Neuentwicklung des Hauskraftwerkes S10 und wie ein Stromspeicher aufgebaut sein muss, sodass echte Unabhängigkeit erreicht wird.
Unsere Vision
Selbstbestimmte Energieversorgung und nachhaltige Mobilität
Die Entwicklungsziele von E3/DC beziehen sich auf autarke Häuser und solar geladene Elektroautos. Weil unsere technologischen Wurzeln im Automotive-Bereich liegen, haben wir einen sehr hohen Anspruch an Qualität und Standardisierung. Naheliegend ist auch, dass wir das große Thema „Mobilität“ weiter im Blick behalten. Überschüssige Energie kann bereits jetzt genutzt werden, um das eigene E-Fahrzeug über die Wallbox zu laden. Wir arbeiten kontinuierlich an einer Erweiterung der Nutzungsoptionen, um Energie stets dort zur Verfügung stellen zu können, wo sie benötigt wird.
Bestimmen Sie selbst über Ihre Energie: Das Hauskraftwerk S10 fungiert gleichzeitig als Zwischenspeicher für den Strom aus eigener Energiegewinnung und als Schaltzentrale zur Verteilung des gespeicherten Stroms für unterschiedliche Zwecke. Das Ergebnis: Echt unabhängige, flexible und bedarfsorientierte Versorgung – kostenfrei und bis zu 100 % autark.
Unsere Vision
Energieversorgung selbstbestimmt
Bestimmen Sie selbst über Ihre Energie: Die neue Ära des Energiemanagements beginnt mit der Möglichkeit, solar gewonnenen Strom 24 Stunden am Tag zu nutzen. Das Hauskraftwerk S10 fungiert dabei gleichzeitig als Zwischenspeicher für den Strom aus eigener Energiegewinnung, sowie als Schaltzentrale zur Verteilung des gespeicherten Stroms für unterschiedliche Zwecke. Für mehr Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bei der Energieversorgung.
Das Ergebnis: Echt unabhängige, flexible und bedarfsorientierte Versorgung – kostenfrei und bis zu 100 % autark.
Eigene Energie für ein unabhängiges Leben
E3/DC-Stromspeicher: Vielfach erprobte Qualität
Seit der Markteinführung des Hauskraftwerks im Jahr 2012 hat E3/DC die Zahl der zertifizierten Installationspartner immer weiter ausgebaut. Inzwischen sind mehrere Zehntausend Solarstrom-Speichersysteme bei den Kunden in Betrieb, die ersten unterstützen bereits seit acht Jahren zuverlässig die unabhängige Energieversorgung.
An den drei Standorten Osnabrück, Göttingen und Wetter (Ruhr) arbeiten über 170 Mitarbeiter daran, die maximale Autarkie in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben mitsamt intelligenter Ladeinfrastruktur für E-Autos Wirklichkeit werden zu lassen. E3/DC fertigt inzwischen weit über 10.000 Speichersysteme pro Jahr – nach strengsten Qualitätsstandards gemäß ISO 9001 und ausschließlich in Deutschland.