Flexibilität und Speicher statt Gas
Die pauschale Einschätzung der Wirtschaftsministerin, Gas stärker zu fördern und Strom zu verteuern (Abgaben für Gaskraftwerke, Weiterbestand der Stromsteuer, …), ist nachweislich falsch und offensichtlich von der Gaswirtschaft beeinflusst.
Auf Gas zu setzen, ist die falsche Strategie für die Zukunft. Wir brauchen mehr Solaranlagen und Batteriespeicher. Schon heute können Speicher rund 90 % der eigenerzeugten Solarenergie so verteilen, dass sie zeitlich besser genutzt werden kann (was 50 % der gesamten Erzeugung entspricht). Die anderen 50 % (Einspeisung) müssen flexibilisiert werden.

„Die Einspeisevergütung ist die günstigste, direkte Versorgung der Nachbarn ohne externe (und meist fossile) Energie. Ohne Systemmodernisierung mit flächendeckendem Smart-Meter-Rollout, unbürokratische Marktregeln und ohne flächendeckende glaubwürdige Angebote für Direktvermarktung / Dynamik auf Grundversorgerseite wird der Systemwechsel nicht funktionieren. Was teurer wird, ist der Strom durch Gas und mangelnde Flexibilität.“