Wo liegen die größten Unterschiede des one zu bisherigen Hauskraftwerken?
Der Hauptvorteil liegt in einem für jedermann bezahlbaren E3/DC-System, das heißt ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Beim one haben wir die komplette Technik überarbeitet: erstklassige Batterietechnik, ein leistungsfähigerer Wechselrichter, die einfachste und günstigste Elektroinstallation inklusive dem integrierten Energiemanagement mit unserer AI 360°.
Das Ergebnis ist ein System, das schnell, effizient und langlebig ist und optimal für die Zukunft vorbereitet ist.
E3/DC ist eigentlich ein Wechselrichterhersteller, richtig?
Genau. Wir entwickeln alles selbst: Hardware, Software, Energiemanagement. Das unterscheidet uns von den reinen Wechselrichter-Herstellern. Man kann sagen: Das one ist die neue Klasse unserer Hauskraftwerke – alles aus einer Hand, von der Batterie über die Leistungselektronik bis zum Energiemanagement.
Dabei handelt es sich um eine für jedermann bezahlbare Architektur der Zukunft. Und genau deswegen war es der logische nächste Schritt für unser Produktportfolio.
Was hat der Kunde davon, was steckt dahinter?
Unsere Produkte sind völlig selbst entwickelt und die Technik hat es in sich. Das bedeutet: maximale Effizienz, hochwertige Komponenten, durchdachtes Design und Langlebigkeit. Perfektion, Performance, Preis. Die Zukunftsoptionen und damit die Investitionssicherheit sind im Gerät selbst enthalten.
Technische Details des Hauskraftwerks one / 1-Fach Energie
Was sind die technischen Highlights des Geräts?
Performance: Was das Gerät auszeichnet, ist die besondere Flexibilität für bis zu drei Dachseiten. Dies ermöglicht es, die Sonne aus verschiedenen Himmelsrichtungen einzufangen. Also eine Maximierung der Solarproduktion. Hinzu kommt eine ultraschnelle 1C-Batterie mit einer starken Lade- und Entladeleistung bis 12 kW.
Maximale Sicherheit: Zweitens sorgt das one dafür, dass im Falle eines Stromausfalls das System automatisch auf den Inselbetrieb umschaltet – vollständig unterbrechungsfrei. Das bedeutet, dass kritische Verbraucher wie Küchenuhren, Kühlschrank, Heizung oder Ladegeräte sofort weiter versorgt werden, ohne dass der Kunde etwas tun muss.
Zukunft: Und außerdem ist das one direkt für das bidirektionale Laden vorbereitet.
Flexibilität: Unsere AI 360° ermöglicht den Zugang zum Strommarkt. So sind bis zu 30 % mehr Cash Flow möglich, weil das Gerät den Strom maximal flexibel stundenweise günstig aus dem Markt über günstige Netztarif schiebt.
Kurz gesagt: Mehr Effizienz, mehr Autarkie, mehr Komfort – und das Haus ist bereit für die vernetzte Energiezukunft.
Was genau ist der Vorteil der 1C-Batterie?
Die Batterie kann innerhalb von 1 Stunde (1 C = 1-fache Kapazität pro Stunde) vollständig geladen oder entladen werden. So kommt der Strom z.B. im Winter vom Markt maximal günstig und schnell ins Haus.
Was hat E3/DC im Falle des one getan, um Effizienz zu erreichen?
Alles ist hochintegriert, das heißt möglichst keine Einzelkomponenten. Dann haben wir die Leistungselektronik optimiert und können im Falle des one einen Wechselrichter mit extrem geringen Umwandlungsverlusten anbieten.
Es wird zu 100 % SiC-Technik verwendet, also extrem verlustarme Halbleiter. Zudem kommt eine hocheffiziente Kühlung und eine sehr gute Topologie zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein TNPC-Plus-Boost-Design, das sehr geringe Verluste im Bereich der induktiven Netztechnik ermöglicht.
Wie steht es um den Anschluss des Geräts, inwiefern stand da bei der Entwicklung Effizienz im Vordergrund?
Elektrik ist teuer, aber bei uns wird die gesamte Elektrik mitgeliefert. Die einzelnen Komponenten des Gerätes, also der Wechselrichter, die Stack-Batterie und die Bidi-Ladestation sind über ein Konnektor-System bestens aufeinander abgestimmt und sehr einfach zu installieren. Wir nennen das ATS-Box.
Also kann man im Grunde von Plug & Play sprechen?
Korrekt und durch die ATS Konnektor-Box entstehen keine zusätzlichen Kosten für modifizierte Hauselektrik. Die ATS-Box ersetzt den bisherigen Motorschalter im Hauskraftwerk, der für den Aufbau eines dreiphasigen Netzes verantwortlich ist. Und: Es sind keine externen Schutzgeräte notwendig.
Wie bekommt man Qualität?
Qualität beginnt im Design und im Konzept: Wir entwickeln das Gehäuse so, dass alle Komponenten optimal angeordnet sind – kurze Leitungswege, gute Zugänglichkeit und gleichzeitig eine hohe Stabilität. Alle Bauteile sind auf Überlast ausgelegt und so konzipiert, dass wir jede Anordnung selbst beeinflussen können.
Ein Beispiel dafür: Unser magnetisches Design ist so ausgelegt, dass wir mit drei Lieferanten zusammenarbeiten und deren Endprodukte erst anschließend zusammenfügen. Dadurch kennen wir die Einzeltoleranzen und können die Qualität gezielt steuern.
Beim Aufbau achten wir auf hochwertige Materialien, präzise Fertigung und sorgfältige Montage. Jede Einheit durchläuft strenge interne Prüfungen, damit sie zuverlässig und langlebig arbeitet.
Und eine durchdachte passive Kühlung ist entscheidend, damit Batterien und Leistungselektronik immer im optimalen Temperaturbereich arbeiten. Das sorgt für maximale Effizienz, lange Lebensdauer und geringe Geräuschentwicklung.
Das Gerät wird kaum warm, selbst bei maximaler Leistung. Und es gibt keinen Leistungsverlust, wenn im Sommer höheren Temperaturen herrschen.
Und im Inneren?
Wir setzen auf das Prinzip der Kausalität. Für Fachleute sind alle Komponenten so angeordnet, dass sie logisch nachvollziehbar, einfach zu montieren und optimal aufeinander abgestimmt sind. Alle Materien sind gewichtsoptimiert und thermisch optimiert.
Das Gerät arbeitet auch bei minus 25 °C und bei plus 45 °C, ohne dass etwas Schaden nimmt.
Auch kleine Details machen den Unterschied wie zum Beispiel ein hochwertiges und gut zu bedienendes Display oder robuste Anschlüsse – all das vermittelt Vertrauen und Wertigkeit.
Kurz gesagt: Hochwertigkeit entsteht aus ästhetischem Design, durchdachtem Innenaufbau und sorgfältig ausgewählten Materialien, kombiniert mit einer intuitiven Benutzerführung, des UX/UI. Und genau das spürt der Kunde im Alltag. Das gesamte System ist wie ein Mobiltelefon über Software veränderbar. Und das siehst Du auch in der App oder im Display.
Die künstliche Intelligenz AI 360° / 2-Fach Energie
Wo kommt das integrierte Energiemanagement ins Spiel?
Das ist die zweite Komponente des neuen Konzepts: 2-fach Energie. Das smarte Energiemanagement bildet die intelligente Steuerung des Hauskraftwerks und ist vollständig integriert, also kein separates Modul. Die AI 360°-Software sorgt für maximale Effizienz, echtes Sparpotenzial und flexible Energieflüsse.
Wie funktioniert das?
AI 360° berücksichtigt nicht nur den aktuellen Strompreis oder die Sonneneinstrahlung, sondern auch das individuelle Verbrauchsverhalten im Haus. Wenn also klar ist, dass abends mehr Energie gebraucht wird, plant die KI den Tag entsprechend – völlig automatisch.
Für den Kunden bedeutet das: mehr Flexibilität, höhere Unabhängigkeit vom Netz und gleichzeitig eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Stroms.
Für den Kunden bedeutet das: mehr Flexibilität, höhere Unabhängigkeit vom Netz und gleichzeitig eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Stroms.
Im Grunde: Weniger manuelles Eingreifen, mehr Effizienz – und ein Energiesystem, das sich flexibel an den Alltag anpasst, nicht umgekehrt.
Und diese intelligente Steuerung betrifft dann wirklich das ganze Haus?
Ja, die Flexibilitätssteuerung deckt inzwischen alles ab – Wärmepumpe, Wallbox, Haushaltsgeräte. Alle Komponenten werden über das Energiemanagement abgestimmt. Und das Beste: Wir sind komplett offen. Unsere Kunden können also Stromtarife von Ostrom, Tibber oder anderen dynamischen Anbietern nutzen – das one kann das direkt integrieren.
Das heißt, ich kann meinen Stromanbieter frei wählen und trotzdem alle Funktionen nutzen?
Ganz genau. Keine Abhängigkeit, keine geschlossenen Systeme. Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Das one berücksichtigt auch variable Netzentgelte – also die je nach Tageszeit und Netzbelastung angepassten Kosten für die Nutzung des Stromnetzes. Damit kann das System noch smarter planen und sparen.
Das ist ziemlich zukunftsorientiert. Und wie sieht es bei der Wärmepumpe aus – viele Kunden fragen nach Kompatibilität?
Das war uns wichtig. Die Wärmepumpe kann beim one komplett integriert werden, ohne dass eine spezielle Hardware-Steuerung vom Hersteller nötig ist. Das macht die Installation einfacher und das System offener für verschiedene Marken.
Kurz gesagt: Wir haben ein Energiemanagement geschaffen, das alle Energieflüsse koordiniert, intelligent optimiert und zugleich maximale Freiheit bietet. Das ist echte Perfektion im Energiemanagement.
Bidirektionales Laden und die edsn-Ladestation / 3-Fach Energie
Kommen wir nun auf das Thema Zukunftsfähigkeit zu sprechen. Inwiefern spielt das bidirektionale Laden eine Rolle, wenn wir heute über das one sprechen?
In der Kombination des one mit unserer neuen edsn-Ladestation wird das Fahrzeug künftig zum Speicher. Als dritte Komponente des Konzepts rundet es dieses ab. Das bedeutet 3-fach Energie. Dabei ermöglicht die edsn-Ladestation solares und Bidi-Laden auf DC-Basis und ist auch 100%tig Vehicle-to-Grid kompatibel.
Mit der edsn-Ladestation rollt E3/DC also das bidirektionale Laden im großen Stil für jeden aus?
Exakt! Preislich wird die Ladestation quasi ein „No Brainer“ sein. Der Aufpreis zu der normalen Wallbox rechtfertigt sich durch den maximal gesteigerten Nutzen und die quasi endlose Energie, die im Auto gespeichert und ins Haus zurückgegeben werden kann.
Ein aktuelles Modell von VW, das für bidirektionales Laden geeignet ist, bedeutet einen zusätzlichen Speicher von 60 kWh, den man, wenn man ein entsprechendes E-Auto hat, sowieso bereits auf dem Hof stehen hat. Es ist also die günstigste und flexibelste Form der Speichererweiterung.
Ein aktuelles Modell von VW, das für bidirektionales Laden geeignet ist, bedeutet einen zusätzlichen Speicher von 60 kWh, den man, wenn man ein entsprechendes E-Auto hat, sowieso bereits auf dem Hof stehen hat. Es ist also die günstigste und flexibelste Form der Speichererweiterung.
Also das ist das abgerundete E3/DC-Zukunftskonzept?
Genau – das Zukunftskonzept von E3/DC, bestehend aus dem Hauskraftwerk one und der künstlichen Intelligenz AI 360°, wird durch den Baustein der edsn-Ladestation vollständig abgerundet. Damit entsteht ein ganzheitliches Energiesystem, das Erzeugung, Speicherung und Nutzung intelligent vernetzt. Ein weiterer Schritt in Richtung einer effizienten, autonomen und zukunftssicheren Energieversorgung.
Weitere Infos zum bidirektionalen Laden und unserer neuen edsn-Ladestation folgen bald!


