Jury lobt „spürbare Wertigkeit bis ins Detail“
Die internationale Jury des German Design Award ist mit renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft und der Gestaltungsindustrie besetzt. In ihrem Statement zum neuen E3/DC-Hauskraftwerk hebt das Fachgremium neben gestalterischen Aspekten auch Qualität und Funktionalität hervor: „Maximal kompakt, dabei kraftvoll in Funktion und Gestaltung: »Hauskraftwerk one« überzeugt mit einer klaren Formensprache und einer spürbaren Wertigkeit bis ins Detail. Die feine Abstimmung von Haptik, Materialität und technischer Präzision zeigt sich in jedem Aspekt. Besonders beeindruckend ist die strategisch durchdachte Integration von Energiemanagement und Mobilität, die das Projekt beispielhaft für nachhaltige Energiearchitektur macht.“
Effizienz und Qualität im Fokus der Entwicklung
„Beim Hauskraftwerk one haben wir die komplette Technik überarbeitet, mit dem Ziel, Performance und Preis zu perfektionieren“, sagt Thomas Steinacker, Director Sales bei E3/DC. „Das Ergebnis ist ein optimal für die Zukunft vorbereites System, mit hochwertigen Komponenten und durchdachtem Design. Wir freuen uns sehr, dass die Gestaltung unseres neuen Produkts die Fachjury des German Design Award voll überzeugt hat.“
Zum Design des neuen Produkts gehören im technischen Sinne wichtige Elemente wie die sehr verlustarmen Siliziumcarbid-Halbleiter und ein effektives passives Kühlkonzept, aber auch für den Anwender direkt sichtbare Komponenten wie das hochwertige Display mit seinen Monitoring- und Steuerungsoptionen.
Auf höchste Qualität wurde bereits bei der Konzeption Wert gelegt: Die Experten von E3/DC haben das Gehäuse so entwickelt, dass alle Bauteile optimal angeordnet sind; so werden kurze Leitungswege, leichte Zugänglichkeit und hohe Stabilität erreicht. Bei der Auswahl der Materialien war hohe Wertigkeit ebenso entscheidend wie die Optimierung des Gewichts. Der Entwurf des Gehäuses zielte auf klare Linien, hochwertige Oberflächen und kompakte Bauform – das Gerät wirkt entsprechend modern und aufgeräumt, in der Bedienung ist es besonders intuitiv.
Zur Markteinführung betont E3/DC unter dem Motto „3-fach Energie“ die Einbindung des neuen Hauskraftwerks one in ein durchdachtes Gesamtkonzept: Denn mit der AI 360°-Software und der für 2026 geplanten bidirektionalen Ladestation edsn können E3/DC-Kunden gleich drei kostensparende Quellen integriert nutzen: Die solare Eigenenergie, den dynamischen Strommarkt und die Fahrzeugbatterie als ergänzenden Speicher.
Der German Design Award: Auszeichnung für exzellentes Design
Der Rat für Formgebung verleiht den German Design Award als internationalen Premiumpreis. Seit 2012 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends, macht sie sichtbar und zeichnet sie aus. Jährlich werden herausragende Arbeiten aus den Bereichen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur prämiert. Als Plattform für Connecting Global Excellence bringt der German Design Award die besten internationalen Gestaltungsleistungen zusammen und macht ihre Wirkung weltweit sichtbar. Die „Winner“-Auszeichnung prämiert hervorragende Gestaltungsleistungen, die in ihrer jeweiligen Kategorie als wegweisend gelten.


