Wie lässt sich Strom aus der eigenen PV-Anlage mit Speicher nutzen?
Wie viel Strom kann eine moderne PV-Anlage mit Speicher erzeugen?
Die Strommenge, die eine PV-Komplettanlage mit Speicher bereitstellt, hängt in erster Linie von dem System selbst ab. Generell können Sie mit einer guten Anlage gute Autarkiewerte erreichen. Den Bedarf, der nicht gedeckt wird, beziehen Sie ganz normal aus dem öffentlichen Stromnetz. Wichtig ist, dass die Stromspeicher optimal auf die bei Ihnen verbaute Anlage abgestimmt sind. Intelligente Speichersysteme unterstützen die Photovoltaik bestmöglich. Damit steigt auch der Wirkungsgrad deutlich an. In den letzten Jahren haben sich für die Speicher für Solaranlagen zwei Bauweisen durchgesetzt. So stehen neben den DC-gekoppelten auch AC-gekoppelte Systeme zur Verfügung. Erstere bringen für die Photovoltaik einen höheren Wirkungsgrad mit.
Welche Vorteile bietet eine PV-Anlage mit Speicher?
Die PV-Anlage, ob nun mit Speicher oder ohne diesen, wird mit unterschiedlicher Leistung angeboten. Die Vergütungssätze hängen jedoch nicht nur von der Größe ab, sondern insbesondere auch von der Unterscheidung zwischen Volleinspeisung und Eigenverbrauch. Inwiefern Sie hier profitieren können, dazu beraten wir Sie gerne bei Bedarf persönlich. Allgemein bieten die PV-Anlagen auf jeden Fall folgende Vorteile:
- Hohe Autarkie vom Stromversorger
- Wertsteigerung für Haus und Grundstück
- Unabhängigkeit von der fossilen Energieerzeugung
- Verbesserung des CO2-Fußabdruckes